logo
  • Start
  • About us
    • The Freedom Rights Project
    • Founders
    • Advisory Board
    • Staff
    • Support for the Freedom Rights Project
  • Our Mission
  • In Focus
  • Press
  • Library
  • Donate
  • Contact

In Focus

Schleierfreiheit

Date: 17 Aug 2024
By: Freedom Rights Project

Article from zeit.de:

Immer aggressiver wird diskutiert, ob das Tragen von Burkas auch in Deutschland verboten werden soll. Die Verfechter dieser Forderung finden immer mehr inspirierende Praxisbeispiele: In Frankreich, Belgien und in einem Teil der Schweiz ist die Vollverschleierung in der Öffentlichkeit bereits verboten. Julia Klöckner, die Vize-Vorsitzende der CDU, möchte einen Burka-Bann auch in der Bundesrepublik. Denn die Verschleierung, so Klöckner, stehe für ein “abwertendes Frauenbild”.

Dieses Argument ist pauschal weder richtig noch falsch. Wer sich einem Burka-Verbot entgegenstellen will, darf es sich deshalb nicht einfach machen. Er muss zwei schwierige Fragen beantworten: Warum soll es erlaubt sein, Kleidung zu tragen, die für Werte steht, die jenen Europas entgegengesetzt sind? Und gibt es nicht tatsächlich einen Zusammenhang zwischen einer konservativen Islamauslegung und islamistischer Gewalt? Der Aufstieg des “Islamischen Staats” mit seinem Ziel, Europa in ein Kalifat einzugliedern, in dem die Scharia in ihrer rückschrittlichsten Auslegung vollstreckt wird, sowie die islamistisch motivierten Morde an Journalisten und Juden in Europa zeigen, dass es eine solche Verbindung durchaus geben kann.

Die angsterfüllte Vorstellung, beim Islam könne es sich um mehr als eine Religion handeln, nistet auch in den Köpfen der Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Im vergangenen Juli bestätigten sie das Burka-Verbot, welches das französische Parlament im Oktober 2010 beschlossen hatte. Die Richter sehen in einer Gesichtsverschleierung “eine Barriere gegenüber anderen”, die das “Konzept des ‘Zusammenlebens’ unterminieren könnte”.

Ohne einen möglichen Konnex zwischen islamischem Rigorismus und Gewalt leugnen zu wollen – eine solche Argumentation ist aus menschenrechtlicher Sicht völlig inakzeptabel. Denn hinter ihr steckt eine Abwägung zweier Güter, die sich nicht gegeneinander abwägen lassen: Grundfreiheiten und ein diffus definiertes Funktionieren der Gesellschaft.

Die Straßburger Richter haben sich, um ein grundlegendes Menschenrecht zu verweigern, auf fadenscheiniges Psychogeschwätz berufen. Sie fanden es wichtiger, eine vorgestellte “gesellschaftliche Interaktion” und einen abstrakten sozialen Frieden zu schützen, als die Freiheit zu verteidigen, seine Religionszugehörigkeit zu bekunden. Damit schaffen sie einen Präzedenzfall, mit der Bewertung als “unsozial” alles verbieten zu können, was jemand anderem nicht gefällt.

About the Author
Social Share

Leave a Reply Cancel reply

*
*

*

Popular

New FRP Report: 1,377 Human Rights
3 Comments
Authoritarian States Promote a Human Rights Without Freedom
3 Comments
Freedom Rights Project Presents International Human Rights Conference
1 Comment

Recent

Schleierfreiheit
Aug 17, 2024
EU Should Stand Firm Against Chinese Censorship
Jul 01, 2024
The Fruits of Human Rights Hubris
May 22, 2024

Twitter

  • EU should stand firm against chinese #censorship. Article by @Rhodesaaron #HumanRights http://t.co/F12QDExTfu 11:50:06 AM July 01, 2024 from TweetDeck
  • View @Rhodesaaron 's new article on "Japans policy of denial on religious freedom": http://t.co/w0bvjpMLxB - #humanrights 05:29:39 PM August 03, 2024 from Twitter Web Client
  • Read @JMchangama's new article on legalizing economic and social rights here: http://t.co/Cw3AXqhOEW - #humanrights 01:47:43 PM July 31, 2024 from Twitter Web Client
  • View @Rosafree new article on whether the United Nations ought To Have an Increasing or Diminishing Role? - HERE: http://t.co/bqzbCGu3jF 04:08:27 PM July 25, 2024 from Twitter Web Client
  • Read @FreedomRightsP's @Rhodesaaron new article on child labor and the unhcpr here; http://t.co/HyBSKk2UIg - #childlabor #humanrights 12:11:19 PM July 11, 2024 from Twitter Web Client

Tags

Aaron Rhodes Affirmative Action Arab Spring Armed Conflicts Barack Obama Blasphemy Britain Charlie Hebdo China Conference 2014 Council of Europe Dr. Rosa Freedman Egypt Equality EU European Convention on Human Rights European Court of Human Rights European Union Freedom of Religion Freedom of Speech Freedom Rights Project free speech Gender Quotas Germany Guglielmo Verdirame Hate Speech human rights ICCPR Iran Ireland Jacob Mchangama OIC Pakistan Paulina Neuding Rabat Plan of Action Rights inflation Russia Senior rights Sweden Terrorism Thor Halvorssen UN UN Human Rights Council UN Special Procedures USA

Follow Us





About us

The mission of the Freedom Rights Project is to advocate for fundamental human rights that secure civil and political liberties. We monitor and analyze global trends that have diluted and weakened the concept of human rights.

Find out more

Contact

AdressFreedom Rights Project
CEPOS
Landgreven 3,3 DK 1301 Copenhagen
Denmark

Email[email protected]